News-Banner

Unternehmens-News

  • Welche Viskosität ist für Hydroxypropylmethylcellulose (Hpmc) am besten geeignet?

    Welche Viskosität ist für Hydroxypropylmethylcellulose (Hpmc) am besten geeignet?

    Hydroxypropylmethylcellulose mit einer Viskosität von 100.000 ist in der Regel für Kittpulver ausreichend, während Mörtel einen relativ höheren Viskositätsbedarf hat. Daher sollte für eine bessere Verwendung eine Viskosität von 150.000 gewählt werden. Die wichtigste Funktion von Hydroxypropylmethylcellulose ...
    Mehr lesen
  • Wie wirkt Polycarboxylat-Superplastifizierer in Zementmörtel?

    Wie wirkt Polycarboxylat-Superplastifizierer in Zementmörtel?

    Die Entwicklung und Anwendung von Polycarbonsäure-Superplastifizierern schreitet relativ schnell voran. Insbesondere in Großprojekten wie Wasserbau, Wasserkraft, Wasserbau, Schiffsbau und Brückenbau werden Polycarboxylat-Superplastifizierer häufig eingesetzt. Ein...
    Mehr lesen
  • Was ist die Anwendung von Celloluse Ether?

    Was ist die Anwendung von Celloluse Ether?

    1. Erdölindustrie Natriumcarboxymethylcellulose wird hauptsächlich bei der Ölförderung und bei der Schlammherstellung verwendet. Sie spielt eine Rolle bei der Viskosität und dem Wasserverlust, kann verschiedenen löslichen Salzverschmutzungen widerstehen und die Ölrückgewinnungsrate verbessern. Natriumcarboxymethylhydroxypropylcellulose ...
    Mehr lesen
  • Welche Rolle spielt Celluloseether in Mörtel?

    Welche Rolle spielt Celluloseether in Mörtel?

    Wasserrückhaltevermögen von Celluloseethern Das Wasserrückhaltevermögen von Mörtel bezeichnet die Fähigkeit des Mörtels, Feuchtigkeit zu speichern und einzuschließen. Je höher die Viskosität des Celluloseethers, desto besser ist das Wasserrückhaltevermögen. Da die Cellulosestruktur Hydroxyl- und Etherbindungen enthält, ...
    Mehr lesen
  • Welchen Einfluss haben Cellulose, Stärkeether und redispergierbares Polymerpulver auf Gipsmörtel?

    Welchen Einfluss haben Cellulose, Stärkeether und redispergierbares Polymerpulver auf Gipsmörtel?

    Hydroxypropylmethylcellulose HPMC 1. Es ist säure- und alkalibeständig und seine wässrige Lösung ist im pH-Bereich von 2 bis 12 sehr stabil. Ätznatron und Kalkwasser haben keinen großen Einfluss auf die Leistung, aber Alkali kann die Auflösungsrate beschleunigen und leicht...
    Mehr lesen
  • Was ist die Verwendung von dispergierbarem Emulsionspulver

    Was ist die Verwendung von dispergierbarem Emulsionspulver

    Redispergierbares Emulsionspulver wird hauptsächlich verwendet in: Kittpulver für Innen- und Außenwände, Fliesenbinder, Fliesenfugenmittel, Trockenpulver-Grenzflächenmittel, Außenwand-Isoliermörtel, selbstnivellierender Mörtel, Reparaturmörtel, dekorativer Mörtel, wasserdichter Mörtel für Außenisolierungen...
    Mehr lesen
  • Was sind die Produkteigenschaften von dispergierbarem Emulsionspulver

    Was sind die Produkteigenschaften von dispergierbarem Emulsionspulver

    ─ Verbesserung der Biegefestigkeit und Biegezugfestigkeit von Mörtel. Der aus dispergierbarem Emulsionspulver gebildete Polymerfilm weist eine gute Flexibilität auf. Der Film bildet sich auf dem Spalt und der Oberfläche von Zementmörtelpartikeln und bildet eine flexible Verbindung. Schwerer und spröder Zementmörtel wird elastisch. Mörtel w...
    Mehr lesen
  • Wie wirkt sich die Menge an redispergierbarem Polymerpulver auf die Festigkeit von Mörtel aus?

    Wie wirkt sich die Menge an redispergierbarem Polymerpulver auf die Festigkeit von Mörtel aus?

    Je nach Verhältnis kann die Verwendung von redispergierbarem Polymerpulver zur Modifizierung des Trockenmörtels die Haftfestigkeit mit verschiedenen Substraten verbessern und die Flexibilität und Verformbarkeit des Mörtels, die Biegefestigkeit, die Verschleißfestigkeit, die Zähigkeit und die Haftung verbessern.
    Mehr lesen
  • Was ist die Anwendung von dispergierbarem Emulsionspulver in Betonkunstmörtel?

    Was ist die Anwendung von dispergierbarem Emulsionspulver in Betonkunstmörtel?

    Als wirtschaftlicher, leicht herzustellender und zu verarbeitender Baustoff verfügt Beton über hervorragende physikalische und mechanische Eigenschaften, Haltbarkeit, Praktikabilität und Zuverlässigkeit und wird häufig im Hoch- und Tiefbau verwendet. Es ist jedoch unvermeidlich, dass nur Zement, Sand, Stein und ...
    Mehr lesen
  • Was ist die Anwendung von redispergierbarem Emulsionspulver?

    Was ist die Anwendung von redispergierbarem Emulsionspulver?

    Eine wichtige Verwendung von redispergierbarem Emulsionspulver ist die Verwendung als Fliesenbinder. Redispergierbares Emulsionspulver wird häufig in verschiedenen Fliesenbindern verwendet. Die Anwendung von Bindemitteln für Keramikfliesen bringt auch verschiedene Probleme mit sich: Keramikfliesen werden bei hohen Temperaturen gebrannt, und ihre physikalischen und chemischen Eigenschaften...
    Mehr lesen
  • Was ist der Entwicklungstrend von Dispersionspolymerpulver in den letzten Jahren?

    Seit den 1980er Jahren sind Trockenmörtelmischungen, wie beispielsweise Keramikfliesenbinder, Dichtungsmasse, selbstfließender und wasserdichter Mörtel, auf den chinesischen Markt gekommen, und dann sind auch einige internationale Marken von Unternehmen zur Herstellung von redispergierbarem, redispergierbarem Pulver auf den chinesischen Markt gekommen, l...
    Mehr lesen
  • Welche Rolle spielt Celluloseether in selbstnivellierendem Mörtel?

    Welche Rolle spielt Celluloseether in selbstnivellierendem Mörtel?

    Selbstnivellierender Mörtel kann durch sein Eigengewicht eine ebene, glatte und feste Unterlage auf dem Untergrund bilden, auf der andere Materialien verlegt oder verklebt werden können. Er ermöglicht auch effizientes Bauen auf großen Flächen. Eine hohe Fließfähigkeit ist ein sehr wichtiges Merkmal von selbstnivellierendem Mörtel.
    Mehr lesen