Wassereinlagerungen vonCelluloseether
Die Wasserretention von Mörtel bezieht sich auf die Fähigkeit des Mörtels, Feuchtigkeit zu speichern und zu binden. Je höher die Viskosität des Celluloseethers, desto besser die Wasserretention. Da die Cellulosestruktur Hydroxyl- und Etherbindungen enthält, verbindet sich das Sauerstoffatom der Hydroxyl- und Etherbindungsgruppe mit dem Wassermolekül und bildet Wasserstoffbrücken, sodass freies Wasser zu gebundenem Wasser wird und das Wasser aufwickelt und somit die Funktion der Wasserretention übernimmt.

Löslichkeit vonCelluloseether
1. Der gröbere Celluloseether lässt sich leicht in Wasser dispergieren, ohne zu verklumpen, die Auflösungsgeschwindigkeit ist jedoch sehr gering.Celluloseetherunter 60 Mesh werden etwa 60 Minuten lang in Wasser gelöst.
2. Feine Partikel aus Celluloseether lassen sich leicht in Wasser dispergieren, ohne zu agglomerieren, und die Auflösungsrate ist moderat. Mehr als 80 MaschenCelluloseetherwird etwa 3 Minuten in Wasser gelöst.
3. Ultrafeiner Celluloseether dispergiert schnell in Wasser, löst sich schnell auf und bildet eine schnelle Viskosität. Mehr als 120 MeshCelluloseetherwird für ca. 10-30 Sekunden in Wasser aufgelöst.

Je feiner die Celluloseetherpartikel, desto besser die Wasserspeicherung. Die Oberfläche von grobenCelluloseether HEMCLöst sich sofort nach Kontakt mit Wasser auf und bildet ein Gelphänomen. Der Klebstoff umhüllt das Material, um zu verhindern, dass Wassermoleküle weiter eindringen. Manchmal kann er sich nach längerem Rühren nicht gleichmäßig verteilen und auflösen, wodurch eine trübe, flockige Lösung oder ein Zusammenbacken entsteht. Die feinen Partikel verteilen sich sofort und lösen sich bei Kontakt mit Wasser auf, wodurch eine gleichmäßige Viskosität entsteht.

Belüftung von Celluloseether
Die Belüftung von Celluloseether erfolgt hauptsächlich, weil Celluloseether auch eine Art Tensid ist und die Grenzflächenaktivität von Celluloseether hauptsächlich an der Gas-Flüssigkeit-Feststoff-Grenzfläche auftritt, zunächst durch die Einführung von Blasen, gefolgt von Dispersion und Benetzung. Celluloseether enthalten Alkylgruppen, die die Oberflächenspannung und Grenzflächenenergie von Wasser deutlich reduzieren, wodurch die wässrige Lösung beim Rühren leicht viele kleine geschlossene Blasen erzeugt.
Gelatinität von Celluloseethern
Nachdem der Celluloseether im Mörtel gelöst ist, interagieren die Methoxygruppe und die Hydroxypropylgruppe der Molekülkette mit den Calcium- und Aluminiumionen in der Aufschlämmung, bilden ein viskoses Gel und füllen die Hohlräume des Zementmörtels, wodurch die Verdichtung des Mörtels verbessert wird und er die Rolle einer flexiblen Füllung und Verstärkung übernimmt. Wenn die Verbundmatrix jedoch gepresst wird, kann das Polymer keine starre Stützfunktion übernehmen, sodass die Festigkeit und das Kompressionsfaltverhältnis des Mörtels abnehmen.
Filmbildende Eigenschaften von Celluloseether
Nach der Hydratisierung bildet sich zwischen Celluloseether und Zementpartikeln ein dünner Latexfilm, der eine abdichtende Wirkung hat und die Oberflächentrocknung des Mörtels verbessert. Aufgrund der guten Wasserrückhaltefähigkeit des Celluloseethers bleiben genügend Wassermoleküle im Inneren des Mörtels erhalten, um die Hydratisierung und Aushärtung des Zements sowie die vollständige Festigkeitsentwicklung zu gewährleisten, die Haftfestigkeit des Mörtels zu verbessern und die Kohäsion des Mörtels zu verbessern, sodass der Mörtel eine gute Plastizität und Flexibilität aufweist und die Schwindverformung des Mörtels verringert wird.
Veröffentlichungszeit: 12. März 2024