Hydroxypropylmethylcellulosemit einer Viskosität von 100.000 ist im Allgemeinen in Kittpulver ausreichend, während Mörtel einen relativ höheren Viskositätsbedarf hat, sodass für eine bessere Verwendung eine Viskosität von 150.000 gewählt werden sollte. Die wichtigste Funktion vonHydroxypropylmethylcelluloseist die Wasserretention, gefolgt von der Verdickung. Daher ist bei Kittpulver, solange die Wasserretention erreicht wird, auch eine niedrigere Viskosität akzeptabel. Generell gilt: Je höher die Viskosität, desto besser die Wasserretention. Übersteigt die Viskosität jedoch 100.000, ist der Einfluss der Viskosität auf die Wasserretention nicht signifikant.

Hydroxypropylmethylcellulosewird im Allgemeinen nach der Viskosität in folgende Kategorien unterteilt:
1. Niedrige Viskosität: Zellulose mit einer Viskosität von 400, hauptsächlich für selbstnivellierenden Mörtel verwendet.
Niedrige Viskosität, gute Fließfähigkeit, nach der Zugabe wird die Oberflächenwasserspeicherung kontrolliert, Wassereintritt ist nicht offensichtlich, Schrumpfung ist gering, Rissbildung wird reduziert und es kann auch Sedimentation widerstehen, Fließfähigkeit und Pumpfähigkeit verbessern.
2. Mittelniedrige Viskosität: Zellulose mit einer Viskosität von 20.000–50.000, hauptsächlich für Gipsprodukte und Dichtungsmittel verwendet.
Niedrige Viskosität, Wasserrückhaltung, gute Bauleistung, weniger Wasserzugabe.
3. Mittlere Viskosität: Zellulose mit einer Viskosität von 75.000–100.000, hauptsächlich verwendet für Spachtelmassen für Innen- und Außenwände.
Mittlere Viskosität, gute Wasseraufnahme, gute Konstruktions- und Hängeeigenschaften
4. Hohe Viskosität: 150.000–200.000, hauptsächlich verwendet für Polystyrolpartikel-Isoliermörtel-Klebepulver und verglasten Mikroperlen-Isoliermörtel. Hohe Viskosität, hohe Wasserspeicherung, Mörtel fällt nicht leicht ab, fließt und verbessert die Konstruktion.

Generell gilt: Je höher die Viskosität, desto besser die Wasserspeicherung. Daher entscheiden sich viele Kunden für die Verwendung von Zellulose mit mittlerer Viskosität (75.000–100.000) anstelle von Zellulose mit mittlerer bis niedriger Viskosität (20.000–50.000), um die Zugabemenge zu reduzieren und so die Kosten zu kontrollieren.
Hydroxypropylmethylcellulose (HPMC)ist ein halbsynthetisches Polymer, das in verschiedenen Branchen, darunter im Baugewerbe, in der Pharmaindustrie und in der Lebensmittelproduktion, häufig verwendet wird. Die Viskosität von HPMC ist eine wichtige Eigenschaft, die seine Leistung in verschiedenen Anwendungen bestimmt.
Die Viskosität von HPMC wird durch Faktoren wie den Substitutionsgrad (DS), das Molekulargewicht und die Konzentration der HPMC-Lösung beeinflusst. Im Allgemeinen steigt mit zunehmendem Substitutionsgrad und Molekulargewicht von HPMC auch dessen Viskosität.
HPMC ist in verschiedenen Viskositätsgraden erhältlich, die üblicherweise anhand des Molekulargewichts oder des Methoxylgehalts gemessen werden. Die Viskosität von HPMC kann durch Auswahl des entsprechenden Grades oder durch Anpassung der Konzentration der HPMC-Lösung verändert werden.
In Bauanwendungen wird HPMC mit höherer Viskosität häufig verwendet, um die Verarbeitbarkeit und Wasserrückhaltefähigkeit von zementbasierten Materialien zu verbessern. In der Pharmaindustrie ist die Viskosität ein wichtiger Faktor bei der Kontrolle der Freisetzungsrate von Wirkstoffen in Arzneimittelformulierungen.
Daher ist das Verständnis der Viskosität von Hydroxypropylmethylcellulose entscheidend für die Auswahl der richtigen Sorte für bestimmte Anwendungen und die Gewährleistung der gewünschten Leistungsmerkmale.
Veröffentlichungszeit: 30. Mai 2024