News-Banner

Nachricht

Welche Funktionen hat redispergierbares Polymerpulver in verschiedenen Trockenmischprodukten? Ist es notwendig, Ihren Mörteln redispergierbares Pulver hinzuzufügen?

Redispergierbares Polymerpulverhat ein breites Anwendungsspektrum. Es spielt in immer mehr Anwendungen eine aktive Rolle. Wie Keramikfliesenkleber, Wandspachtel und Isoliermörtel für Außenwände sind alle eng mit redispergierbarem Polymerpulver verwandt.

Die Hinzufügung vonredispergierbares Latexpulverkann die Kompaktheit des Mörtels erhöhen und seine industriellen Indikatoren einschließlich Zugfestigkeit, Biegefestigkeit usw. verbessern. Im Vergleich zum Gebäude ohneRDP, die Gesamtqualität und Festigkeit wurden deutlich verbessert.

Redispergierbares Polymerpulver

Sehen wir uns die Rollen von redispergierbarem Polymerpulver in verschiedenen Mörteln an.

Klebemörtel: Stellen Sie sicher, dass der Mörtel die Wand fest mit der EPS-Platte verbindet. Verbessern Sie die Haftfestigkeit.

Putzmörtel: Gewährleisten Sie die mechanische Festigkeit des Isolationssystems, Rissbeständigkeit und Haltbarkeit sowie Schlagfestigkeit.

Fliesenmörtel: Verleiht dem Mörtel eine hervorragende Undurchlässigkeit und verhindert das Eindringen von Wasser. Gleichzeitig weist er eine gute Haftung, geringe Schrumpfung und Flexibilität bis zum Fliesenrand auf.

Wand puttyfür Innen- und Außenwände: Verbessern Sie die Haftfestigkeit des Kitts und stellen Sie sicher, dass der Kitt eine gewisse Flexibilität aufweist, um die unterschiedlichen Ausdehnungs- und Kontraktionsspannungen, die durch verschiedene Basisschichten erzeugt werden, abzufedern. Stellen Sie sicher, dass der Kitt eine gute Alterungsbeständigkeit, Undurchlässigkeit und Feuchtigkeitsbeständigkeit aufweist.

Wandspachtel

Keramikfliesen-Renovierungs- und Verputzkitt: Verbessern Sie die Haftung und Bindungsstärke von Kitt auf speziellen Untergründen (wie Fliesenoberflächen, Mosaiken, Sperrholz und anderen glatten Oberflächen) und stellen Sie sicher, dass der Kitt eine gute Flexibilität aufweist, um den Ausdehnungskoeffizienten des Untergrunds auszugleichen.

Mauerputzmörtel: Verbessert die Wasserspeicherung. Reduziert den Wasserverlust bei porösen Untergründen.

Mauermörtel

Wasserdichter Mörtel auf Zementbasis: Gewährleisten Sie die Wasserdichtigkeit der Mörtelbeschichtung und sorgen Sie gleichzeitig für eine gute Haftung auf der Grundfläche. Verbessern Sie außerdem die Druck- und Biegefestigkeit des Mörtels.

Selbstnivellierender Bodenmörtel: Stellen Sie sicher, dass Elastizitätsmodul, Biegefestigkeit und Rissbeständigkeit des Mörtels übereinstimmen. Verbessern Sie die Verschleißfestigkeit, Haftfestigkeit und Kohäsion des Mörtels.

Schnittstellenmörtel: Verbessern Sie die Oberflächenfestigkeit des Untergrunds und gewährleisten Sie die Haftung des Mörtels.

Reparaturmörtel: Stellen Sie sicher, dass der Ausdehnungskoeffizient des Mörtels dem Grundmaterial entspricht, und reduzieren Sie den Elastizitätsmodul des Mörtels. Stellen Sie sicher, dass der Mörtel ausreichend wasserabweisend, luftdurchlässig und kohäsiv ist.

Fliesenkleber: Sorgt für eine hochfeste Verbindung mit dem Mörtel und verleiht dem Mörtel genügend Flexibilität, um die unterschiedlichen Wärmeausdehnungskoeffizienten von Untergrund und Fliesen auszugleichen. Verbessert die Bauabläufe und verbessert die Arbeitseffizienz.

Fliesenkleber


Beitragszeit: 03.08.2023