News-Banner

Nachricht

Die Entwicklungsgeschichte von redispergierbarem Latexpulver: Wie wird RDP hergestellt?

Redispergierbares Latexpulverist ein modifiziertes Lotionspulver, das durch Sprühtrocknen eines binären oder ternären Copolymers aus Vinylacetase und Ethylen-tert-carbonat (VoVa) oder Alken oder Acrylsäure gewonnen wird. Es weist eine gute Redispergierbarkeit auf und lässt sich bei Kontakt mit Wasser in Lotion redispergieren. Seine chemischen Eigenschaften sind mit denen der Originallotion identisch.

https://www.longouchem.com/redispersible-polymer-powder/

Die Forschung an redispergierbarem Latexpulver begann 1934 mit der IG Farbenindus AC in Deutschland mit redispergierbarem Polyvinylidensäure-Latexpulver. 

Und japanisches Latexpulver. Nach dem Zweiten Weltkrieg herrschte ein gravierender Mangel an Arbeitskräften und Bauressourcen, was Europa, insbesondere Deutschland, dazu zwang, verschiedene Pulverbaustoffe zu verwenden, um die Baueffizienz zu verbessern. Ende der 1950er Jahre begannen die deutschen Hearst Company und die Wacker Chemical Company mit der industriellen Produktion von redispergierbarem Latexpulver. Damals bestand das redispergierbare Latexpulver hauptsächlich aus Polyvinylacetat und wurde vor allem für Holzklebstoffe, Wandgrundierungen und Zementwandmaterialien verwendet. Aufgrund der hohen Mindestfilmbildungstemperatur, der geringen Wasserbeständigkeit und der geringen Alkalibeständigkeit von PVAc-Klebepulver ist seine Verwendung jedoch stark eingeschränkt. 

Mit der erfolgreichen Industrialisierung der VAE-Lotion und der VA/VeoVa-Lotionredispergierbares Emulsionspulvermit einer Mindestfilmbildungstemperatur von 0 °C, guter Wasser- und Alkalibeständigkeit wurde in den 1960er Jahren entwickelt. Danach wurde seine Anwendung in Europa weit verbreitet und sein Anwendungsbereich schrittweise auf verschiedene strukturelle und nicht strukturelle Bauklebstoffe, Trockenmörtelmodifizierung, Wanddämm- und Veredelungssysteme, Wandestrich und Versiegelungsputz sowie den Bereich Pulverbeschichtungen und Bauspachtelmasse ausgeweitet. 

Inländische Produktion von redispergierbarem Latexpulver In den letzten Jahren ist die Nachfrage nachredispergierbares Latexpulverin Europa und Nordamerika ist nur langsam gewachsen. Im Gegenteil, mit der schrittweisen Umsetzung der chinesischen Gebäudeenergiesparpolitik und der energischen Förderung von Trockenmörtel für Gebäude hat die Verwendung von redispergierbarem Latexpulver auf dem chinesischen Festland rapide zugenommen. Ausländische multinationale Unternehmen und einige inländische Unternehmen haben im ganzen Land ebenfalls Projekte zur Verwendung von redispergierbarem Latexpulver gestartet. Laut einschlägigen Expertenstatistiken lag die weltweite Produktion von redispergierbarem Latexpulver im Jahr 2003 bei 190.000 Tonnen, das hauptsächlich in Europa und Nordamerika verwendet wurde. Der Verbrauch auf dem chinesischen Markt lag bei weniger als 5.000 Tonnen. Im Jahr 2007 hatte der Marktverbrauch von redispergierbarem Latexpulver in China jedoch 450.000 Tonnen erreicht. Die Hauptlieferanten waren Dalian Chemical, Wacker aus Deutschland und National Starch aus den Vereinigten Staaten. Prognosen zufolge wird die Nachfrage nach redispergierbarem Latexpulver in China bis 2010 100.000 Tonnen erreichen.

Arten von redispergierbarem Latexpulver: 

Die wichtigsten Arten von redispergierbarem Latexpulver, die derzeit auf dem Markt verwendet werden, sind: 

Vinylacetat- und Ethylen-Copolymerpulver (Vac/E), Ethylen- und Vinylchlorid- und Montmorillonit-Ethylen-Ternärcopolymerpulver (E/Vc/VL), Vinylacetat- und Ethylen- und höhere Fettsäure-Ethylen-Ternärcopolymerpulver (Vac/E/VeoVa), Vinylacetat- und höhere Fettsäure-Ethylen-Copolymerpulver (Vac/VeoVa), Acrylsäure- und Ethylen-Copolymerpulver (A/S), Vinylacetat- und Acrylsäure- und höhere Fettsäure-Ethylen-Copolymerpulver (Vac/A/VeoVa), Kaltsäure-Ethylen-Homopolymer-Kautschukpulver (PVac), Styrol-Butadien-Copolymer-Kautschukpulver (SBR) usw. 

Zusammensetzung des redispergierbaren Latexpulvers: 

*Redispersibles Latexpulver ist normalerweise weiß, es sind aber auch einige andere Farben erhältlich. Zu seinen Bestandteilen gehören: * Polymerharz: Es befindet sich im Kern der Gummipulverpartikel und ist auch die Hauptkomponente, die zum Dispergieren des Latexpulvers verwendet werden kann 

*Additiv (intern): Wird zusammen mit dem Harz verwendet, um das Harz zu modifizieren. 

*Additive (extern): Um die Leistungsfähigkeit des redispergierbaren Latexpulvers weiter zu steigern, werden zusätzliche Materialien hinzugefügt. 

Schutzkolloid:

Eine Schicht aus hydrophilem Material, die auf die Oberfläche von redispergierbaren Latexpulverpartikeln gewickelt ist, von denen die meisten redispergierbar sind 

Das Schutzkolloid des dispergierten Latexpulvers ist Polyvinylalkohol. 

Trennmittel: Feiner mineralischer Füllstoff, der hauptsächlich dazu dient, das Zusammenbacken von Gummipulver während der Lagerung und des Transports zu verhindern und den Fluss des Gummipulvers zu erleichtern (Entleerung aus Papiersäcken oder Kesselwagen). 

Die Rolle vonRDP: 

*Das redispergierbare Latexpulver bildet nach der Dispersion einen Film und dient als zweiter Klebstoff, um dessen Festigkeit zu erhöhen. 

*Das Schutzkolloid wird vom Mörtelsystem absorbiert (es wird nach der Filmbildung bzw. „Sekundärdispersion“ nicht durch Wasser beschädigt): 

*Das filmbildende Polymerharz verteilt sich als Armierungsmaterial im gesamten Mörtelsystem und erhöht dadurch die Kohäsion des Mörtels:  

Produktleistung: 

Redispergierbares Latexpulver wird durch Sprühtrocknung aus Polymerlotion hergestellt. Nach dem Mischen mit Wasser im Mörtel wird es emulgiert und in Wasser dispergiert, um wieder eine stabile Polymerlotion zu bilden. Nachdem das redispergierbare Latexpulver emulgiert und in Wasser dispergiert wurde, verdunstet das Wasser und bildet einen Polymerfilm im Mörtel, der die Leistung des Mörtels verbessert. Verschiedene redispergierbare Latexpulver haben unterschiedliche Auswirkungen auf Trockenpulvermörtel. Durch die Verbesserung der Schlagfestigkeit, Haltbarkeit und Verschleißfestigkeit des Mörtels füllen die Klebstoffpulverpartikel die Poren des Mörtels, erhöhen seine Kompaktheit und verbessern seine Verschleißfestigkeit. Unter Einwirkung äußerer Kräfte entspannt es sich, ohne beschädigt zu werden. Polymerklebefilme können dauerhaft in Mörtelsystemen vorhanden sein. Verbesserung der Verarbeitbarkeit von Mörtelkonstruktionen.

Zwischen den Partikeln des Polymerklebstoffpulvers entsteht eine Schmierwirkung, die ein unabhängiges Fließen der Mörtelkomponenten ermöglicht, während das Klebepulver eine induzierende Wirkung auf Luft hat, pSorgt für die Kompressibilität des Mörtels und verbessert seine Verarbeitbarkeit während des Baus. Verbessert die Bindungsstärke und Kohäsion des Mörtels. 

Nach den Dreharbeiten mitredispergierbares LatexpulverAls organisches Bindemittel kann es auf verschiedenen Untergründen eine hohe Zugfestigkeit und Klebkraft entwickeln. Es spielt eine wichtige Rolle bei der Haftung zwischen Mörtel und organischen Materialien (EPS, extrudierte Schaumstoffplatten) sowie glatten Oberflächen. Das filmbildende Polymerklebstoffpulver wird als Verstärkungsmaterial im gesamten Mörtelsystem verteilt und erhöht die Kohäsion des Mörtels. Um die Witterungsbeständigkeit und Frost-Tau-Beständigkeit zu verbessern und Mörtelrissen vorzubeugen, gehört redispergierbares Latexpulver zu den thermoplastischen Harzen. Es ist flexibel und ermöglicht dem Mörtel, sich an äußere Kälte- und Hitzeschwankungen anzupassen, wodurch Mörtelrissen durch Temperaturunterschiede wirksam vorgebeugt wird. Durch Verbesserung der Hydrophobie des Mörtels und Verringerung der Wasseraufnahme kann Latexpulver redispergiert werden und einen Film auf den Poren und der Oberfläche des Mörtels bilden. Der Polymerklebstofffilm löst sich bei Kontakt mit Wasser nicht redispergiert auf, wodurch das Eindringen von Wasser verhindert und die Undurchlässigkeit verbessert wird. Spezielles redispergierbares Latexpulver mit hydrophober Wirkung hat eine noch bessere hydrophobe Wirkung. Verbessert die Biegefestigkeit und Biegezugfestigkeit des Mörtels. 

Produktanwendung: 

Wärmedämmverbundsystem: 

Klebemörtel: Stellen Sie sicher, dass der Mörtel die Wand fest mit der EPS-Platte verbindet. Verbessern Sie die Klebefestigkeit.

Putzmörtel: Gewährleisten die mechanische Festigkeit, Rissbeständigkeit, Haltbarkeit und Schlagfestigkeit des Dämmsystems.

Fugenfüller: Die Dichtigkeit des Mörtels gegenüberverhindern das Eindringen von Wasser. Gleichzeitig weist es eine gute Haftung an den Kanten von Keramikfliesen, eine geringe Schrumpfrate und Flexibilität auf.

Spachtelmasse für Fliesenrenovierung und Holzplattenputzen: Verbessert die Haftung und Haftfestigkeit der Spachtelmasse auf speziellen Untergründen (wie Keramikfliesen, Mosaiken, Sperrholz und anderen glatten Oberflächen) und stellt sicher, dass die Spachtelmasse eine gute Flexibilität aufweist, um den Ausdehnungskoeffizienten des Untergrunds auszugleichen.

Mauer- und Putzmörtel: Verbessern Sie die Wasserspeicherung. Reduzieren Sie den Wasserverlust auf porösen Untergründen. 

Wasserdichter Mörtel auf Zementbasis:Gewährleisten Sie die Wasserdichtigkeit der Mörtelbeschichtung bei gleichzeitig guter Haftung auf dem Untergrund und verbessern Sie die Druck- und Biegefestigkeit des Mörtels.

Selbstnivellierender Bodenmörtel:Stellen Sie sicher, dass der Elastizitätsmodul des Mörtels sowie seine Biege- und Rissbeständigkeit übereinstimmen. Verbessern Sie die Verschleißfestigkeit, die Haftfestigkeit und die Kohäsion des Mörtels.

Schnittstellenmörtel:Verbessern Sie die Oberflächenfestigkeit des Untergrundes und gewährleisten Sie die Haftfestigkeit des Mörtels. 

Innen- und Außenwandspachtel:Verbessern Sie die Bindungsstärke des Kitts und stellen Sie sicher, dass er über ein gewisses Maß an Flexibilität verfügt, um die unterschiedlichen Ausdehnungs- und Kontraktionsspannungen abzufedern, die durch verschiedene Basisschichten erzeugt werden.Achten Sie darauf, dass der Kitt eine gute Alterungsbeständigkeit, Dichtigkeit und Feuchtigkeitsbeständigkeit aufweist.

Reparaturmörtel:Stellen Sie sicher, dass der Ausdehnungskoeffizient des Mörtels dem des Untergrunds entspricht, und reduzieren Sie den Elastizitätsmodul des Mörtels. Stellen Sie sicher, dass der Mörtel ausreichend hydrophob, atmungsaktiv und haftfest ist.

Fliesenkleber und Fugenfüller:Fliesenkleber: Bietet eine hochfeste Verbindung für Mörtel und bietet ausreichend Flexibilität, um die unterschiedlichen Wärmeausdehnungskoeffizienten des Untergrunds und der Keramikfliesen auszugleichen. Verbessern Sie die Einfachheit der Bauarbeiten und verbessern Sie die Arbeitseffizienz

https://www.longouchem.com/modcell-hemc-lh80m-for-wall-putty-product/

Beitragszeit: 08.10.2023