Lösliche Hydroxypropylmethylcellulose (HPMC) ist eine Art nichtionischer Celluloseether, der durch eine Reihe chemischer Prozesse aus natürlicher Polymercellulose hergestellt wird. Hypromellose (HPMC) ist ein weißes Pulver, das sich in kaltem Wasser auflöst und eine transparente, viskose Lösung bildet. Es hat verdickende, haftende, dispergierende, emulgierende, filmbildende, suspendierende, adsorbierende, gelierende, oberflächenaktive, wasserspeichernde und kolloidschützende Eigenschaften. Die Wasserspeicherung ist eine wichtige Eigenschaft von Hypromellose HPMC, auf die auch viele Hersteller von Nassmörtel in China Wert legen. Zu den Faktoren, die die Wasserspeicherung von Nassmörtel beeinflussen, gehören die Menge an HPMC, die Viskosität von HPMC, die Partikelgröße und die Umgebungstemperatur. Hypromellose HPMC spielt in Mörtel aus drei Gründen eine wichtige Rolle: seine ausgezeichnete Wasserspeicherung, seine Auswirkung auf die Mörtelkonsistenz und Thixotropie und seine Wechselwirkung mit Zement. Die wasserspeichernde Funktion von Celluloseether hängt von der Wasseraufnahme des Untergrundes, der Mörtelzusammensetzung, der Mörteldicke, dem Wasserbedarf des Mörtels und der Abbindezeit des Bindemittels ab. Je transparenter die Hypromellose, desto besser die Wasserspeicherung.
Zu den Faktoren, die die Wasserspeicherwirkung von Mörtel beeinflussen, gehören die Viskosität des Celluloseethers, die Zugabemenge, die Partikelfeinheit und die Betriebstemperatur. Je höher die Viskosität des Celluloseethers, desto besser die Wasserspeicherwirkung. Die Viskosität ist ein wichtiger Parameter der HPMC-Leistung. Die mit unterschiedlichen Methoden gemessenen Viskositätsergebnisse desselben Produkts variieren erheblich, manche betragen sogar das Doppelte. Daher müssen beim Vergleich der Viskosität alle dieselben Testmethoden verwendet werden, einschließlich Temperatur, Rotor usw. Im Allgemeinen ist die Wasserspeicherwirkung umso besser, je höher die Viskosität ist. Je höher jedoch die Viskosität, desto höher das Molekulargewicht von HPMC und desto geringer die Löslichkeit von HPMC, was sich negativ auf die Festigkeit und die Konstruktionsleistung des Mörtels auswirkt. Je höher die Viskosität, desto besser die Verdickungswirkung des Mörtels, dies ist jedoch nicht proportional. Je höher die Viskosität, desto zähflüssiger ist der Nassmörtel, was sich sowohl auf die Konstruktion als auch auf die Leistung beim Kleben mit dem Schaber und die Haftung am Untergrund auswirkt. Dies trägt jedoch nicht zur Verbesserung der strukturellen Festigkeit des Nassmörtels selbst bei. Sowohl Konstruktion als auch Leistung hinsichtlich der Anti-Absackleistung. Im Gegensatz dazu haben einige modifizierte Hypromellose mit niedriger bis mittlerer Viskosität eine hervorragende Leistung bei der Verbesserung der strukturellen Festigkeit von Nassmörteln gezeigt. Je höher der Gehalt an Celluloseether im Mörtel, desto besser die Wasserhalteeigenschaft, desto höher die Viskosität und desto besser die Wasserhalteeigenschaft. Die Feinheit ist auch ein wichtiger Leistungsindikator für Hypromellose. Die Feinheit der Hypromellose hat auch einen gewissen Einfluss auf ihre Wasserhaltekapazität. Im Allgemeinen gilt für Hypromellose mit gleicher Viskosität, aber unterschiedlicher Feinheit, bei gleicher Zugabemenge: Je feiner die Feinheit, desto besser die Wasserhaltewirkung.
In Nassmörtel ist die Zugabe von Celluloseether HPMC sehr gering, kann aber die Bauleistung von Nassmörtel verbessern. Die richtige Auswahl von Hypromellose hat einen großen Einfluss auf die Leistung von Nassmörtel.
Beitragszeit: 27. Juli 2023