News-Banner

Nachricht

Verfahren zur Verwendung von Hydroxyethylcellulose in Latexfarbe

Hydroxyethylcellulose wird in Latexfarbe wie folgt verwendet: 1. Direkt beim Mahlen des Pigments hinzufügen: Diese Methode ist einfach und zeitsparend. Die genauen Schritte sind wie folgt: (1) Geeignetes gereinigtes Wasser hinzufügen (normalerweise werden zu diesem Zeitpunkt Ethylenglykol, Netzmittel und Filmbildner hinzugefügt) (2) Bei niedriger Geschwindigkeit kontinuierlich rühren und langsam Hydroxyethylcellulose hinzufügen (3) Weiterrühren, bis alle Partikel nass sind (4) Schimmelhemmer, pH-Regler usw. hinzufügen (5) Rühren, bis sich die Hydroxyethylcellulose vollständig aufgelöst hat (Anstieg der Lösungsviskosität), bevor die anderen Komponenten der Formel hinzugefügt werden, und mahlen, bis die Farbe entsteht.
2. Bereitstellen der gebrauchsfertigen Mutterlauge: Bei dieser Methode wird zunächst eine höher konzentrierte Mutterlauge verwendet, die dann der Latexfarbe zugesetzt wird. Diese Methode ist flexibler und kann direkt den Farbprodukten zugesetzt werden, muss aber ordnungsgemäß gelagert werden. Die Schritte und Methoden sind ähnlich wie bei den Schritten (1)–(4) in Methode 1, mit dem Unterschied, dass kein Hochscherrührer erforderlich ist. Es wird nur ein Rührer mit ausreichender Leistung benötigt, um die Hydroxyethylfasern gleichmäßig in der Lösung zu verteilen. Rühren Sie weiter, bis sich eine viskose Lösung vollständig aufgelöst hat. Beachten Sie: Der Mutterlauge muss so schnell wie möglich ein Schimmelhemmer zugesetzt werden. 3. Congee und die Phänologie: Da organische Lösungsmittel für Hydroxyethylcellulose schlechte Lösungsmittel sind, können diese organischen Lösungsmittel zur Herstellung von Congee verwendet werden. Eiswasser ist ein schlechtes Lösungsmittel und wird häufig zusammen mit organischen Flüssigkeiten zur Herstellung von Brei verwendet. Hydroxyethylcellulose in Breiform kann der Farbe direkt zugesetzt werden. Die Hydroxyethylcellulose ist im Brei vollständig aufgelöst. Beim Hinzufügen des Lacks löst sie sich sofort auf und verdickt sich. Nach der Zugabe muss kontinuierlich gerührt werden, bis die Hydroxyethylcellulose vollständig aufgelöst und gleichmäßig verteilt ist. Im Allgemeinen wird Brei aus sechs Teilen organischem Lösungsmittel oder Eiswasser und einem Teil Hydroxyethylcellulose gemischt. Nach etwa 5–30 Minuten ist die Hydroxyethylcellulose hydrolysiert und quillt auf. Im Sommer, wenn die allgemeine Luftfeuchtigkeit zu hoch ist, ist Brei nicht geeignet.
3.4. Bei der Herstellung der Mutterlauge für Hydroxyethylcellulose ist Folgendes zu beachten: Da Hydroxyethylcellulose ein behandeltes Pulverteilchen ist, lässt sie sich leicht in Wasser auflösen. 1. Vor und nach der Zugabe von Hydroxyethylcellulose muss die Mischung kontinuierlich gerührt werden, bis die Lösung vollkommen durchsichtig und klar ist. 2. Die Hydroxyethylcellulose muss in die Mischtrommel gesiebt werden. Es dürfen keine großen Klumpen oder Kugeln direkt in die Mischtrommel gegeben werden. 3. Die Löslichkeit von Hydroxyethylcellulose hängt von der Wassertemperatur und dem pH-Wert im Wasser ab. Darauf sollte besonders geachtet werden. 4. Geben Sie der Mischung keine basischen Substanzen hinzu, bevor das Hydroxyethylcellulosepulver mit Wasser gesättigt ist. Eine Erhöhung des pH-Werts nach dem Einweichen unterstützt die Auflösung. 5. Geben Sie möglichst frühzeitig ein Mittel gegen Schimmel hinzu. 6 Bei Verwendung von Hydroxyethylcellulose mit hoher Viskosität darf die Konzentration der Mutterlauge nicht höher als 2,5–3 % (Gravimeter) sein, da sonst die Mutterlauge schwer zu verarbeiten ist. Faktoren, die die Viskosität von Latexfarbe beeinflussen:
1 Je mehr Luftblasen die Farbe enthält, desto höher ist die Viskosität. 2 Die in der Farbformel verwendete Menge an Oberflächenaktivator und Wasser ist angemessen. 3 Bei der Latexsynthese ist die Menge an Restkatalysatoren und anderen Oxiden entscheidend. 4 Die Menge anderer natürlicher Verdickungsmittel in der Farbformel und der Anteil an Hydroxyethylcellulose sind entscheidend. 5 Bei der Farbherstellung ist die schrittweise Zugabe des Verdickungsmittels angemessen. 6 Übermäßiges Rühren kann zu Überhitzung der verteilten Feuchtigkeit führen. 7 Mikrobielle Korrosion des Verdickungsmittels.


Veröffentlichungszeit: 24. Oktober 2023