News-Banner

Nachricht

Wie wirkt Polycarboxylat-Superplastifizierer in Zementmörtel?

Die Entwicklung und Anwendung vonPolycarbonsäure-Superplastifizierererfolgt relativ schnell. Insbesondere bei großen und wichtigen Projekten wie Wasserschutz, Wasserkraft, Wasserbau, Meerestechnik und Brückenbau werden Polycarboxylat-Superplastifizierer häufig eingesetzt.

Nachdem der Zement mit Wasser gemischt wurde, bildet der Zementschlamm aufgrund der molekularen Schwerkraft der Zementpartikel eine Flockungsstruktur, sodass 10 bis 30 % des Mischwassers in den Zementpartikeln eingeschlossen werden und nicht am freien Fließen und Schmieren teilnehmen können, wodurch die Fließfähigkeit der Betonmischung beeinträchtigt wird. Wenn der Superplastifizierer hinzugefügt wird, können die Moleküle des Wasserreduzierungsmittels gerichtet auf der Oberfläche der Zementpartikel adsorbiert werden, sodass die Oberflächen der Zementpartikel die gleiche Ladung (normalerweise negative Ladung) aufweisen und eine elektrostatische Abstoßung bilden, die die gegenseitige Dispersion der Zementpartikel und die Zerstörung der Flockungsstruktur fördert. Dadurch wird ein Teil des eingeschlossenen Wassers freigesetzt, um am Fließen teilzunehmen, wodurch die Fließfähigkeit der Betonmischung effektiv erhöht wird.

A

Die hydrophile Gruppe in derWasserreduzierungsmittelist sehr polar, sodass der Adsorptionsfilm des Wasserreduktionsmittels auf der Oberfläche der Zementpartikel einen stabilen solvatisierten Wasserfilm mit Wassermolekülen bilden kann. Dieser Wasserfilm hat eine gute Schmierwirkung und kann den Gleitwiderstand zwischen Zementpartikeln wirksam verringern, wodurch die Fließfähigkeit von Mörtel und Beton weiter verbessert wird.

Die hydrophile verzweigte Kette in derFließmittelDie Struktur dehnt sich in der wässrigen Lösung aus und bildet dadurch eine hydrophile dreidimensionale Adsorptionsschicht mit einer bestimmten Dicke auf der Oberfläche der adsorbierten Zementpartikel. Wenn die Zementpartikel nahe beieinander liegen, beginnen sich die Adsorptionsschichten zu überlappen, d. h. es kommt zu einer sterischen Hinderung zwischen den Zementpartikeln. Je größer die Überlappung, desto größer die sterische Abstoßung und desto stärker wird die Kohäsion zwischen den Zementpartikeln behindert, wodurch der Mörtel und der Beton ein gutes Setzmaß erhalten.

Während des Vorbereitungsprozesses derPolycarboxylat-Wasserreduziermittel, einige verzweigte Ketten sind auf die Moleküle des Wasserreduzierers aufgepfropft. Diese verzweigte Kette bietet nicht nur eine sterische Hinderungswirkung, sondern kann in der hochalkalischen Umgebung der Zementhydratation auch langsam abgeschnitten werden, wodurch Polycarbonsäure mit dispergierender Wirkung freigesetzt wird, die die Dispersionswirkung der Zementpartikel verbessern und den Setzmaßverlust kontrollieren kann.


Veröffentlichungszeit: 29. März 2024