News-Banner

Nachricht

Wissen Sie, welche Eigenschaften Zellulose für den Einsatz in Putzmörteln am besten geeignet sind?

Die Überlegenheit und Stabilität der maschinellen Herstellung von Putzmörtel sind die Schlüsselfaktoren für die Entwicklung, und Celluloseether als Kernzusatzstoff von Putzmörtel spielt dabei eine unersetzliche Rolle.Celluloseetherhat die Eigenschaften einer hohen Wasserrückhalterate und einer guten Wickeleigenschaft und ist besonders geeignet für mechanisierteKonstruktionvon Putzmörtel.

Celluloseether

Wasserrückhaltevermögen von Putzmörtel

Die Wasserrückhalterate von Putzmörtel nimmt bei einer Viskosität von 50.000 bis 100.000 g Celluloseether zu und bei 100.000 bis 200.000 g ab. Die Wasserrückhalterate von maschinell verspritztem Celluloseether liegt bei über 93 %. Je höher die Wasserrückhalterate des Mörtels, desto geringer ist die Wahrscheinlichkeit eines Ausblutens. Spritzversuche mit einer Mörtelspritzmaschine zeigten, dass bei einer Wasserrückhalterate von weniger als 92 % der Mörtel nach einiger Zeit zum Ausbluten neigt und zu Beginn des Spritzens besonders leicht Rohrverstopfungen auftreten. Daher sollte bei der Herstellung von Putzmörtel für den maschinellen Bau Celluloseether mit höhererWassereinlagerungenRate.

Gips

Putzmörtel 2h Konsistenzverlust

Gemäß den Anforderungen von GB/T25181-2010 „Fertigmörtel“ beträgt der erforderliche Konsistenzverlust von gewöhnlichem Putzmörtel nach zwei Stunden weniger als 30 %. Der 2-Stunden-Konsistenzverlustversuch wurde mit Viskositäten von 50.000, 100.000, 150.000 und 200.000 durchgeführt. Es ist ersichtlich, dass mit zunehmender Viskosität des Celluloseethers der 2-Stunden-Konsistenzverlust des Mörtels allmählich abnimmt. Beim eigentlichen Sprühen zeigte sich jedoch, dass während der späteren Egalisierungsbehandlung aufgrund der zu hohen Viskosität des Celluloseethers die Kohäsion zwischen Mörtel und Kelle zunimmt, was der Konstruktion nicht förderlich ist. Um sicherzustellen, dass sich der Mörtel nicht absetzt und nicht delaminiert, ist es daher besser, einen niedrigeren Viskositätswert des Celluloseethers zu wählen.

Öffnung für PutzmörtelZeit

Nach demPutzmörtelWird Celluloseether auf die Wand gesprüht, entwickelt der Mörtel aufgrund der Wasseraufnahme des Wanduntergrunds und der Verdunstung der Feuchtigkeit auf der Mörteloberfläche innerhalb kurzer Zeit eine gewisse Festigkeit, die sich auf die nachfolgende Ausgleichskonstruktion auswirkt. Daher ist es notwendig, die Abbindezeit des Mörtels zu analysieren. Der Viskositätswert von Celluloseether liegt im Bereich von 100.000 bis 200.000, die Abbindezeit ändert sich nicht wesentlich und weist auch eine gewisse Korrelation mit der Wasserrückhalterate auf, d. h. je höher die Wasserrückhalterate, desto länger die Abbindezeit des Mörtels.

Spritzen von Putzmörtel

Fließfähigkeit von Putzmörtel

Der Verlust von Spritzgeräten hängt stark mit der Fließfähigkeit des Putzmörtels zusammen. Bei gleichem Wasser-Material-Verhältnis gilt: Je höher die Viskosität des Celluloseethers, desto geringer die Fließfähigkeit des Mörtels. Das heißt: Je höher die Viskosität des Celluloseethers, desto widerstandsfähiger der Mörtel und desto stärker der Verschleiß der Geräte. Daher ist für die maschinelle Herstellung von Putzmörtel eine niedrigere Viskosität des Celluloseethers besser geeignet.

Standfestigkeit von Putzmörtel

Nachdem der Putzmörtel auf die Wand gespritzt wurde, wenn die Standfestigkeit desMörtelIst die Mörtelqualität nicht gut, sackt der Mörtel ab oder rutscht sogar ab, was die Ebenheit des Mörtels erheblich beeinträchtigt und die spätere Konstruktion erheblich beeinträchtigt. Daher muss ein guter Mörtel eine ausgezeichnete Thixotropie und Absackfestigkeit aufweisen. Das Experiment ergab, dass die Fliesen nach dem vertikalen Aufstellen des Celluloseethers mit einer Viskosität von 50.000 und 100.000 direkt nach unten rutschten, während der Celluloseether mit einer Viskosität von 150.000 und 200.000 nicht rutschte. Der Winkel ist weiterhin vertikal aufgestellt, und es tritt kein Rutschen auf.

Festigkeit von Putzmörtel

Bei der Herstellung von Putzmörtelproben für den maschinellen Bau wurden 50.000, 100.000, 150.000, 200.000 und 250.000 Celluloseether verwendet. Dabei zeigte sich, dass mit zunehmender Viskosität des Celluloseethers die Festigkeit des Putzmörtels abnimmt. Celluloseether bildet in Wasser eine hochviskose Lösung, wodurch beim Mischen des Mörtels zahlreiche stabile Luftblasen entstehen. Nach dem Aushärten des Zements bilden diese Luftblasen zahlreiche Hohlräume und verringern so die Festigkeit des Mörtels. Daher muss ein für den maschinellen Bau geeigneter Putzmörtel die konstruktionsbedingten Festigkeitsanforderungen erfüllen und ein geeigneter Celluloseether ausgewählt werden.

包装

Die Abstimmung von Mensch-Maschine-Material ist der Schlüsselfaktor beim maschinellen Bauen, und die Qualität des Mörtels ist dabei der wichtigste. Nur durch die Verwendung des entsprechenden Celluloseethers können die Eigenschaften des Mörtels den Anforderungen des maschinellen Spritzens gerecht werden.


Veröffentlichungszeit: 21. Juli 2023