LE80M Economic Type HPMC für Fliesenkleber
Produktbeschreibung
Hydroxypropylmethylcellulose HPMC LE80M ist ein multifunktionaler Zusatzstoff für Fertigmischungen und Trockenmischungen. Es ist ein hocheffizientes Wasserrückhaltemittel, Verdickungsmittel, Stabilisator, Klebstoff und Filmbildner in Baumaterialien.

Technische Spezifikation
Name | Hydroxypropylmethylcellulose LE80M |
CAS-NR. | 9004-65-3 |
HS-CODE | 3912390000 |
Aussehen | Weißes Pulver |
Schüttdichte (g/cm3) | 19,0–38 (0,5–0,7) (lb/ft 3) (g/cm 3 ) |
Methylgehalt | 28,0–30,0 (%) |
Hydroxypropylgehalt | 7,5–12,0 (%) |
Geliertemperatur | 58–64 °C |
Feuchtigkeitsgehalt | ≤5,0 (%) |
PH-Wert | 5,0–9,0 |
Rückstand (Asche) | ≤5,0 (%) |
Viskosität (2%ige Lösung) | 80.000 (mPa.s, Brookfield 20 U/min 20 °C, -10 %, +20 %) |
Paket | 25 (kg/Sack) |
Anwendungen
➢ Mörtel für Dämmmörtel
➢ Innen-/Außenwandspachtel
➢ Gipsputz
➢ Keramikfliesenkleber
➢ Herkömmlicher Mörtel

Hauptaufführungen
➢ Standard-Offenzeit
➢ Standard-Rutschhemmung
➢ Standard-Wasserretention
➢ Ausreichende Haftzugfestigkeit
➢ Standardmäßige Verarbeitbarkeit
☑ Lagerung und Lieferung
Es sollte trocken und sauber in der Originalverpackung und vor Hitze geschützt gelagert und geliefert werden. Nach dem Öffnen der Verpackung für die Produktion muss diese wieder dicht verschlossen werden, um das Eindringen von Feuchtigkeit zu verhindern.
Verpackung: 25 kg/Beutel, mehrschichtiger Papier-Kunststoff-Verbundbeutel mit quadratischer Ventilöffnung am Boden, mit Beutel aus Polyethylenfolie in der Innenschicht.
☑ Haltbarkeit
Die Garantiezeit beträgt zwei Jahre. Verwenden Sie es so früh wie möglich bei hohen Temperaturen und hoher Luftfeuchtigkeit, um die Wahrscheinlichkeit von Verklumpungen nicht zu erhöhen.
☑ Produktsicherheit
Hydroxypropylmethylcellulose HPMC LK10M gehört nicht zu den Gefahrstoffen. Weitere Informationen zu Sicherheitsaspekten finden Sie im Sicherheitsdatenblatt.
FAQS
Hydroxypropylmethylcellulose (HPMC) sind Celluloseether, bei denen Hydroxylgruppen in der Cellulosekette durch Methoxy- oder Hydroxypropylgruppen ersetzt wurden.It wird durch spezielle Veretherung von hochreiner Baumwollzellulose unter alkalischen Bedingungen hergestellt. In den letzten Jahren spielt HPMC als funktioneller Zusatzstoff vor allem eine Rollesin der Wasserrückhaltung und Verdickung in der Bauindustrie und wird häufig verwendet inTrockenmörtel, wie Fliesenkleber, Fugenmörtel, Putz, Wandspachtelmasse, selbstnivellierender Mörtel, Isoliermörtel usw.
Normalerweise beträgt die Viskosität von KittpulverHPMCreicht bei etwa 70.000 bis 80.000. Das Hauptaugenmerk liegt auf der Wasserrückhalteleistung, während die Verdickungswirkung relativ gering ist. Bei Mörtel sind die Anforderungen anHPMCDie Viskosität sollte bei etwa 150.000 liegen, um eine bessere Verträglichkeit in Zementmörtel zu gewährleisten. In Kittpulver ist HPMC selbst bei niedriger Viskosität (70.000 bis 80.000) akzeptabel, solange die Wasserrückhalteleistung gut ist. In Zementmörtel ist HPMC mit einer höheren Viskosität (über 100.000) jedoch besser geeignet, da die Wasserrückhaltewirkung in diesem Fall größer ist.
Das Problem der Kittpulverentfernung hängt hauptsächlich von der Qualität des Calciumhydroxids ab und hat wenig mit HPMC zu tun. Ein niedriger Calciumgehalt des Calciumhydroxids oder ein ungeeignetes Verhältnis von CaO und Ca(OH)2 kann zum Abfallen des Kittpulvers führen. Die Wirkung von HPMC spiegelt sich hauptsächlich in seiner Wasserrückhaltefähigkeit wider. Eine schlechte Wasserrückhaltefähigkeit von HPMC kann sich auch auf die Entpulverung des Kittpulvers auswirken.
Die Anforderungen an die Verwendung von Kittpulver sind relativ gering. Eine Viskosität von 100.000 reicht aus. Entscheidend ist eine gute Wasserrückhaltefähigkeit. Bei Mörtel sind die Anforderungen relativ hoch und es wird eine höhere Viskosität benötigt. Das Produkt mit 150.000 Viskosität hat eine bessere Wirkung.