Feuerhemmende Zellulose-Sprühfaser zur Wärmedämmung
Produktbeschreibung
Ecocell®-Zellulosefasern sind umweltfreundliche Produkte, die aus nachwachsenden Rohstoffen gewonnen werden.
Sie werden unter anderem als Verdickungsmittel, zur Faserverstärkung, als Absorptions- und Verdünnungsmittel oder als Träger- und Füllstoff in den unterschiedlichsten Anwendungsbereichen eingesetzt.

Technische Spezifikation
Name | Zellulosefaser-Sprühen zur Isolierung |
CAS-NR. | 9004-34-6 |
HS-CODE | 3912900000 |
Aussehen | Lange Fasern, weiße oder graue Fasern |
Zellulosegehalt | Ca. 98,5 % |
Durchschnittliche Faserlänge | 800 μm |
Durchschnittliche Faserdicke | 20 μm |
Schüttdichte | 20-40 g/l |
Rückstand bei Glühung (850 °C, 4 h) | ca. 1,5 % |
PH-Wert | 6,0-9,0 |
Paket | 15 (kg/Beutel) |
Anwendungen


Hauptaufführungen
Wärmedämmung:Der Wärmewiderstand von Zellulosefasern beträgt bis zu 3,7 R/in, der Wärmeleitfähigkeitskoeffizient beträgt 0,0039 W/m·k. Durch die Sprühkonstruktion entsteht nach der Herstellung eine kompakte Struktur, die Luftkonvektion verhindert, eine hervorragende Isolierleistung erzielt und das Ziel der Gebäudeenergieeffizienz erreicht.
Schalldicht und geräuschreduzierend: Der von den staatlichen Behörden getestete Geräuschreduzierungskoeffizient (NRC) von Zellulosefasern beträgt bis zu 0,85 und liegt damit deutlich über dem anderer Arten von Akustikmaterialien.
Feuerhemmend:Durch spezielle Verarbeitung hat es eine sehr gute flammhemmende Wirkung. Eine wirksame Abdichtung kann Luftverbrennungen verhindern, die Verbrennungsrate reduzieren und die Rettungszeit verlängern. Und die Brandschutzleistung lässt mit der Zeit nicht nach, die längste Zeit kann bis zu 300 Jahre betragen.
☑ Lagerung und Lieferung
Kühl und trocken in der Originalverpackung lagern. Nach dem Öffnen der Verpackung für die Produktion muss diese schnellstmöglich wieder dicht verschlossen werden, um das Eindringen von Feuchtigkeit zu vermeiden.
Verpackung: 15 kg/Beutel, mehrschichtiger Papier-Kunststoff-Verbundbeutel mit quadratischer Ventilöffnung am Boden, mit Beutel aus Polyethylenfolie in der Innenschicht.
